Die UVV-Prüfung macht gewerblich genutzte Fahrzeuge sicher Die regelmäßige Überprüfung der Fahrzeugtechnik und der Ausstattung steigert die Sicherheit im Straßenverkehr. Dies gilt umso mehr für beruflich genutzte Fahrzeuge, die im Durchschnitt eine höhere Kilometerleistung absolvieren und in vielen Fällen täglich im Einsatz sind. Von Unternehmen eingesetzte Fahrzeuge unterliegen einem höheren Verschleiß und werden oftmals härter […]
Das Unfallgutachten- wichtiges Mittel bei der Schadensregulierung Zur Schadensregulierung nach einem Verkehrsunfall verlangt die Kfz-Versicherung häufig ein Gutachten zum Unfallhergang. Dieses soll mithilfe einer Unfallanalyse die Schuldfrage klären und das Ausmaß des Schadens bewerten. Im Nachfolgenden erfahren Sie, wann Sie ein Unfallgutachten benötigen, welche Angaben darin enthalten sind und wer ein solches Gutachten zu Unfällen […]
Der Stoßdämpfercheck sorgt für Fahrsicherheit Sie tragen maßgeblich zum Fahrkomfort bei und haben erheblichen Einfluss auf die Sicherheit im Straßenverkehr: Stoßdämpfer gewährleisten Bodenhaftung und nehmen die Schwingungen der Federung auf. Umso wichtiger ist es, dass sie zuverlässig funktionieren und regelmäßig im Zuge eines Stoßdämpfer-Checks kontrolliert werden. Eine gute Gelegenheit dafür ist der regelmäßige Wechsel auf […]
Die Spureinstellung und ihre Notwendigkeit Die sogenannte Spur ist ein wesentlicher Faktor, wenn es um Fahrsicherheit und Fahrkomfort geht. Sie hat Einfluss auf den Reifenverschleiß und die Lenkung. Gerät die Fahrwerksgeometrie ins Ungleichgewicht, muss eine sogenannte Spureinstellung erfolgen. Erfahren Sie im nachfolgenden Beitrag, wie Sie fehlerhafte Spureinstellungen erkennen und wie das Justieren funktioniert. Wann muss […]
Sicherheitsprüfung (SP) nach § 29 StVZO – interessante Details im Überblick Unter der Sicherheitsprüfung (kurz SP) versteht man eine Prüfung bestimmter Teile und Segmente an Nutzkraftwagen. Die SP unterscheidet sich dadurch von der Hauptuntersuchung (HU), dass nur genau definierte Bereiche des Fahrzeugs einer Prüfung auf Funktion und Wirkung unterzogen werden. Wie oft die Sicherheitsprüfung dabei […]
Das Schadengutachten Nach einem Verkehrsunfall sind sowohl die Geschädigten als auch die Zahlungspflichtigen daran interessiert, die Höhe der entstandenen Schäden zu erfahren. Hier kommt das sogenannte Schadengutachten ins Spiel. Welche Aufgaben das Schadengutachten in der Versicherungsabwicklung beziehungsweise im Schadensfall übernimmt, welche Aspekte dort aufgeführt sind und welche Kosten für die Erstellung entstehen, erfahren Sie im […]
Rußpartikelfilter – Wechsel & Reinigung Wer mit Dieselfahrzeugen freie Fahrt in den Umweltzonen von Großstädten haben möchte, kommt um einen Rußpartikelfilter nicht herum. Dieser filtert den sogenannten Feinstaub aus den Abgasen und verhindert damit, dass ein Großteil der gefährlichen Rußpartikel an die Umgebung abgegeben wird. Ablagerungen, Asche und Co. können die Funktion des Rußpartikelfilters einschränken […]
Das Oldtimergutachten (§ 23 StVZO) bei Kfz-Prüfstellen oder vom Kfz-Sachverständigen Oldtimer genießen als „kraftfahrzeugtechnisches Kulturgut“ gesetzlich und steuerlich entscheidende Vorteile. Damit ein mindestens 30 Jahre altes Kraftfahrzeug als ein Oldtimer im Sinne von § 2 Nr. 22 FZV vom Staat anerkannt und für den Straßenverkehr zugelassen wird, muss es bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Inwieweit diese gegeben […]
Der Ölwechsel Jeder Autobesitzer muss sich früher oder später mit dem Thema Ölwechsel beschäftigen. Grundsätzlich ist es möglich den Ölwechsel selbst vorzunehmen, die meisten Autobesitzer beauftragen dafür aber lieber eine Werkstatt. In beiden Fällen ist es unter anderem wichtig, dass auf Wechselintervalle und das richtige Öl geachtet wird. Warum ist ein regelmäßiger Ölwechsel notwendig? Das […]
Der Luftfilter – Aufgaben, Wechselintervalle und mehr Ein Verbrennungsmotor benötigt zwangsläufig Sauerstoff, um Benzin, Diesel und Co. in seinen Brennräumen entzünden zu können. Dafür wird Umgebungsluft angesaugt, die vorab den sogenannten Luftfilter passieren muss. Erfahren Sie nachfolgend, welche konkreten Aufgaben der Luftfilter hat, wie der Luftfilterwechsel vonstattengeht und mit welchen Kosten dabei zu rechnen ist. […]