Mecklenburg-Vorpommern – direkt die passende Kfz-Dienstleistung finden

Finden Sie schnell und einfach alle Kfz Serviceleistungen in Mecklenburg-Vorpommern. Suchen Sie in Ihrem Ort und filtern Sie bequem die Serviceleistungen der Autohäuser, Werkstätten, Tankstellen, Kfz-Prüfstellen und Zulassungsstellen. Finden Sie mit wenigen Klicks die aktuellen Benzinpreise und lassen Sie sich die günstigste Tankstelle anzeigen.

Mecklenburg-Vorpommern: Küste, Sand und Seen

Deutschlandkarte mit hervorgehobenen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern

An Deutschlands Ostsee-Küste im Norden findet nicht nur der Sommerurlauber ein Land voller Möglichkeiten. Als wachsender Wirtschaftsstandort wirbt das Bundesland mit innovativen und kreativen Ideen für sich als Lebensraum und Arbeitsort.

Historische Architektur in den hanseatisch geprägten Hafenstädten Wismar, Rostock oder der Landeshauptstadt Schwerin vermischen sich harmonisch mit einer modernen, facettenreichen Lebenskultur an einem der schönsten Küstenabschnitte Deutschlands. Mecklenburg-Vorpommern besitzt mit der Mecklenburgischen Seenplatte mehr als 2000 Seen und Flüsse. Wassersportler und Naturliebhaber finden hier faszinierende Möglichkeiten, etwa bei einer Kanutour auf der Müritz im gleichnamigen Nationalpark.

 

Top Städte in Mecklenburg-Vorpommern


 

Auto und Verkehr in Mecklenburg-Vorpommern

Die Metropolregionen Hamburg und Berlin erstrecken ihre Ausläufer spürbar bis zur Küste hinauf: Die Hauptadern für den Reiseverkehr sind die Autobahnen. Die A24 verbindet die beiden Millionenstädte miteinander. Für die notwendigen Anbindungen zur Küste, etwa nach Rostock, sorgen die A20 sowie die A19. Die A20, der längste Autobahnneubau seit 1945, erschließt auf derzeit 345 Kilometern Länge die Ostseeküste sowie das gesamte Bundesland Mecklenburg-Vorpommern für den Verkehr aus den umliegenden Bundesländern. Als Teilstück der Europastraße 55 verbindet die A19 die Küstenstadt Rostock mit der Autobahn 24 und sichert somit eine weitere Verbindung der großen Metropolen mit der Ostsee.

Eine Besonderheit Mecklenburg-Vorpommerns mit höchstem touristischen Wert stellt das umfassende Wasserstraßen-Netz dar.

Etwa 2000 km Küstenlinie, geprägt von den überregional bedeutenden Seehäfen Sassnitz, Rostock und Wismar, sowie die tausenden Seen im Landesinneren werden verbunden von einem dichten Netz aus Flüssen, Bächen und Kanälen.

Im Überseehafen Rostock starten und landen die Fährlinien nach Skandinavien, Polen und in die baltischen Länder. Zahlreiche Sportboothäfen an der Küste und auf der Seenplatte locken Segler und Wassersportler an.

Zusätzliche Kapazitäten bieten der Flughafen Heringsdorf auf Usedom sowie in Rostock-Laage. Beide werden hauptsächlich für den Tourismus genutzt, Rostock-Laage dient zusätzlich der Luftwaffe als Stützpunkt.

Aufstrebende Wirtschaft mit Zukunft

Das Wappen des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern

Durch die Küstenlage ist die Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommerns maritim geprägt, auch diverse Kreuzfahrtunternehmen haben ihren Deutschlandsitz hier. Neben den großen Umschlagplätzen der Seehäfen gibt es aber weitere bedeutende Zweige, die das Bundesland zu einem modernen, zukunftsorientierten Standort machen. Energietechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und Biotechnologie sind wachsende Zweige hoch spezialisierter Branchen, die hier die wirtschaftliche Entwicklung vorantreiben.

Mecklenburg-Vorpommern ist durch seine geografische Lage und die Fährhäfen ein Drehkreuz für die skandinavischen Länder geworden. Diese beständig wachsende Infrastruktur nutzen zahlreiche Automobilzulieferer. In modernsten Anlagen montiert die Oberaigner-Gruppe Achsen für den Mercedes Sprinter, baut Nutzfahrzeuge um und treibt die Elekttromobilität voran. TRW Airbags Systems produziert in Rostock-Laage Gasturbinen für Airbags, und Webasto in Neubrandenburg produziert Dachsysteme und Klimaanlagen für Pkw und Nutzfahrzeuge.

Tausende von Arbeitsplätzen sind so in über 60 Betrieben entstanden. Die zahlreichen und großen Systemlieferanten aus den verschiedenen Bereichen, stationiert auch in Wismar, Stralsund oder Greifswald, organisieren sich seit 2006 in einem eigenen Netzwerk: der Verein automotive-mv e. V. unterstützt die Betriebe bei Erfahrungsaustausch, Aus- und Weiterbildung, Fachkraftvermittlung und vielen weiteren Themen.

Mit dem Netzwerk „Elektromobilität in Mecklenburg-Vorpommern (EMV)“ fördert das Land die Entwicklung im Bereich der Elektromotoren. Hier vernetzen sich Forschung, Zulieferer und Produzenten aus der Sparte Elektromobilität, um die Zukunft des Automobils auf umweltverträglicheren Wegen voranzutreiben.

 

Unsere Service-Leistungen in Mecklenburg-Vorpommern

Zulassungsstellen in Mecklenburg-Vorpommern

Unverzichtbar für die Wahrung der Verkehrssicherheit ist die Zulassung eines jeden Fahrzeugs, das am Verkehr teilnimmt. Ob Neubrandenburg, Schwerin oder Stralsund, ob Oldtimer oder Neuwagen: die Zulassung muss sein. Wollen Sie Ihren Neuwagen anmelden, ein Wunschkennzeichen haben oder benötigen ein Saisonkennzeichen? Benötigen Sie TÜV oder wollen Ihren alten Pkw abmelden? Unser Portal hilft Ihnen, schnell die für Sie zuständige Zulassungsstelle zu finden, und bietet alle Informationen, die Sie rund um den Besuch in der Behörde brauchen.

Zulassungsstellen in Mecklenburg-Vorpommern finden

 

Autohäusern in Mecklenburg-Vorpommern

Gut 37.000 Neuwagen wurden im Jahr 2015 in Mecklenburg-Vorpommern zugelassen, insgesamt waren im Jahr 2013 fast eine Million Pkw auf den Straßen des hohen Nordens unterwegs. Suchen Sie einen Neuen oder einen Gebrauchten? Zwischen Boltenhagen und Heringsdorf, von Hiddensee bis Parchim: wo auch immer Sie ein Autohaus brauchen, helfen wir Ihnen weiter. Unser Portal findet zuverlässig eine große Auswahl an Autohäusern in Ihrer Umgebung, die genau zu Ihren Bedürfnissen passen.

Autohäuser in Mecklenburg-Vorpommern finden

 

Kfz-Werkstätten in Mecklenburg-Vorpommern

Autopannen mag niemand, und in den allermeisten Fällen passiert es genau dann, wenn es überhaupt nicht passt. Eine defekte Scheibe, ein gerissener Keilriemen, Probleme in der Elektronik … Das Auto ist unser Verkehrsmittel Nummer eins, und wenn es nicht fährt, kann das unseren Alltag leicht ins totale Chaos stürzen. Da ist es wichtig, eine gute Kfz-Werkstatt in der Nähe zu haben, die Qualitätsarbeit bietet und den Wagen schnell wieder ins Rollen bringt. Wo in Mecklenburg-Vorpommern Sie diese Werkstatt finden, verrät Ihnen unser Portal.

Egal, ob Vertragswerkstatt oder doch ein freies Unternehmen. Egal, ob ein Defekt oder einfach ein Reifenwechsel.

Werkstätten in Mecklenburg-Vorpommern finden

 

Kfz-Prüfstellen in Mecklenburg Vorpommern

Fahrzeugprüfungen und Schadensregulierungen, Experten für die Verkehrssicherheit und Kontrollen der Fahrzeugsicherheit sind unverzichtbar für Aufrechterhaltung und Sicherheit im Straßenverkehr. Den Experten Ihres Vertrauens gleich um die Ecke finden Sie schnell und komfortabel auf unserer Plattform: die einzelnen Niederlassungen, welche TÜV-Prüfungen, Abgastests und alle Kontrollen rund um den Pkw anbieten.

Kfz-Prüfstellen in Mecklenburg-Vorpommern finden

 

Tankstellen in Mecklenburg Vorpommern

Egal ob Tankstellenkette oder freier Anbieter, ob Treibstoffmangel oder doch eher ein kleiner Snack nebst Kaffee für den Fahrer: die Tankstellen in Ihrer Nähe helfen aus. Wo genau die nächstgelegene Tankstelle zu finden ist und welchen Service sie anbietet, erfahren Sie bei uns.

Tankstellen in Mecklenburg-Vorpommern finden

 

Von Anklam bis Usedom: die Kfz-Kennzeichen in Mecklenburg-Vorpommern

Das Kfz-Kennzeichen, umgangssprachlich gern auch „Nummernschild“ genannt, dient der Identifizierung des einzelnen Fahrzeugs im Straßenverkehr. Es gibt eigene Varianten für historische Fahrzeuge, für Dienstwagen von Diplomaten und Bundesregierung, für Polizei und Bundeswehr, Kurzzeit- und Wechselkennzeichen sowie eine Fülle weiterer Sonderkennzeichen.

Außerdem gibt es in Deutschland zwei unterschiedliche Formen von Kennzeichen: erstens diejenigen, die seit 1956 bis 2000 verwendet wurden und als DIN-Kennzeichen bezeichnet werden.

Und zweitens die Euro-Kennzeichen. Diese haben eine abweichende Schrift, die Fälschungen verhindern soll und es außerdem Verkehrskameras leichter macht, das Kennzeichen zu erkennen.

Kfz-Kennzeichen in Mecklenburg-Vorpommern

 

Genau genommen: Daten und Fakten zum Bundesland

Mecklenburg-Vorpommern, das weite Land im Norden, hat viel zu bieten. Noch viel mehr als faszinierende Küstenlandschaften, idyllische Seen, maritimes Flair und malerische Küstenstädtchen. Eine aufstrebende Wirtschaft, die vielfältige Kultur der jungen Universitätsstädte und nicht zuletzt die entspannte Lebensart der Küstenbewohner machen dieses Bundesland zu einem lebens- und liebenswerten Flecken Deutschland.

Einen Überblick über die wichtigsten Fakten bieten wir Ihnen in der Tabelle.

  • Landesbezeichnung
    Mecklenburg-Vorpommern
  • Landeshauptstadt
    Schwerin
  • Fläche in qkm
    23.213,64
  • Fläche in % von Deutschland
    6,50
  • Einwohner
    1.599.138
  • Einwohner in % von Deutschland
    1,97
  • Einwohnerdichte
    68,89
  • Anzahl Städte
    84
  • Anzahl Gemeinden
    669
  • Anzahl PKW (privat)
    774.280
  • Anzahl PKW (Gewerbe)
    58.428
  • Anzahl LKW
    73.916
  • Anzahl sonstige Fahrzeuge
    291.608
  • Fahrzeuge in % von Deutschland
    1,86
  • Kfz-Dichte pro 1000 Einwohner
    634,76

Quelle: KBA – Stand: 01.01.16

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.